In den Tiefen des Archivs eines nicht näher genannten Theaters wurde ein mysteriöses Manuskript gefunden: Das Drama „Der König in Gelb“, das nie zur Aufführung kommen sollte, da die Umstände um seine Erarbeitung von seltsamen Ereignissen und dem Verschwinden der Hauptdarstellerin geprägt waren. Nun liegt dieses Manuskript erstmals in einer vollständigen Fassung vor, mit sämtlichen Notizen, Bühnenfotos, Kostümbildern und all den seltsamen und grotesken Tagebucheinträgen, die dafür sorgten, dass der Titel dieses unheimlichen Theaterstückes nur hinter vorgehaltener Hand geflüstert wird!
Der König in Gelb ist ein von der Deutschen Lovecraft Gesellschaft herausgegebenes interaktives Buch, bei dem der:die Leser:in selbst zur Hauptfigur wird: Das Drama, das sich um Prinz Aldones von Alar, seine Verlobte Cassilda und den Fremden in der fahlen Maske in einer von den Wassermassen eines uralten Gottes verschlungenen Stadt entfaltet, ist nur der Anfang einer Reise in seltsame Welten, durch die zahlreiche Pfade führen. Dieses Buch verlangt ,anders gelesen zu werden. Welchen Weg wird die Handlung einschlagen, wenn man für die Figuren eine Entscheidung trifft? Welche seltsamen Geschehnisse lassen sich aus den Notizen eines wahnsinnig gewordenen Regisseurs zusammensetzen? Was für unheimliche Botschaften verstecken sich in den Illustrationen und Skizzen? Welche geheimnisvolle Musik ertönt beim Anstimmen der absurden Choräle? Und was passiert, wenn man das Buch völlig auseinandernimmt und etwas Neues daraus erschafft? Jede:r Leser:in findet einen anderen Weg durch das Buch – und es wird nie derselbe sein!
Die Beteiligten
Ein Team aus Künstler:innen aus ganz Deutschland entwarf dieses Projekt: Autor und Regisseur Levin Handschuh brachte die Komponist:innen Katharina Schmauder und Moritz Eggert, die Bühnenbildnerinnen Katharina Lackmann und Nanako Oizumi, die Illustratoren Leon Winkel und Fufu Frauenwahl, die Mediengestalterin Eve Fuchs, den Dramaturgen Lucas Herrmann, die Fotografin Elena Helfrecht und den K.I.-Künstler Boris Eldagsen zusammen, um dieses Ausnahmeprojekt des Lovecraft’schen Horrors zu verwirklichen. Zahlreiche farbige Illustrationen und interaktive Elemente laden zum Schmökern und sich Verlieren ein und lassen die Leser:innenschaft den cthulhuiden Wahnsinn, der das Werk Lovecrafts und seines Zeitgenossen Robert W. Chambers ausmachte, auf ganz neue Weise entdecken. Gefördert durch die Deutsche Lovecraft Gesellschaft e. V. und die Behörde für Kultur und Medien Hamburg.
Der König in Gelb, herausgegeben von Levin Handschuh,
144 Seiten, farbig mit Abbildungen, Hardcover, 17 x 24 cm,
erhältlich ab April 2024 via Cthulhu-Webshop, 27,90 Euro